- Herzlich willkommen
- Termine
- Der Verein
- Bilder
- Schützenfest 2017
- Schützenfest 2018
- Biesfelder Karnevalsparty in Dürscheid 2016
- Schützenfest 2016
- Vatertag 2016
- Bilder Schützenfest 2015
- Jugend besucht Altenheim
- Schützenfest 2014
- Bezirkskönigsschießen 2014 in Biesfeld
- Karnevalsparty 2014
- Nikolausschießen 2013
- Schützenfest 2013
- Karnevalsparty 2013
- Bilder Schützenfest 2012
- Gemeindekönigsschießen 2012
- Martinsganschießen 2011
- Bezirkskönigsschießen 2011
- Schützenfest 2011
- Vatertag m. Trödelmarkt 2011
- Galerie 2010
- Galerie 2009
- Archiv
- Satzung Schützenbruderschaft Biesfeld
- Schützenkönig 2022 Udo Tillmann
- Jahreshauptversammlung 2022: Erstmals eine Brudermeisterin in Biesfeld
- Schützenkaiserin Uschi Irlenbusch 2019 bis 2021
- Schützenkönigin Kerstin Meiser 2018
- Schützenkönig 2017 Norbert Meiser
- Stefan Delling ist Biesfelder Schützenkönig 2016
- Jahreshauptversammlung 2016
- 2016 Neuer Bezirks-Schützenkönig kommt aus Biesfeld
- Jahresausflug der Biesfelder Schützen 2015
- Schützenkönig 2015 Dennis Ruta, Bürgerkönigin Ilka Ruta
- 2015 Neuer Bezirks-Bundesmeister
- Schützenkönigin 2014 Uschi Irlenbusch
- Schützenkönig 2013 Karl Heinz Grief
- Bezirksmeisterschaft 2013
- Erweiterung Schützenplatz Fortsetzung 2012 bis 2017
- 2012 Biesfelder Jung- und Schülerschützen besuchen Altenheim
- Schützenkönig 2012 Udo Tillmann
- Schützenplatz 2008 bis 2011
- Schützenkönig 2011 Ralf Bardenberg
- Schützenkönig Dieter Steinkrüger 2010
- Schützenkeller Umbau ab 2007
- Neugestaltung Kirchenvorplatz 2007
- Schützenplatz 2005, 2006, 2007
- Schützenplatz 2004, 2. Halbjahr
- Schützenplatz 2004, 1. Halbjahr
- Schützenplatz 2003
- Schützenplatz Container 2003
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- 2024: 100 Jahre Schützenbruderschaft Biesfeld
2024: 100 Jahre Schützenbruderschaft Biesfeld
Vom 31.5. bis 2.6.2024 feiern die Schützen aus Biesfeld ihr Jubiläum.
100 Jahre Biesfelder Schützenbruderschaft
Feiern Sie mit!
Für unseren kölschen Abend am Schützenfest-Samstag, 1.6.2024 konnten wir verpflichten:

und


Torben Klein – Kölscher Mundartsänger mit beiden Beinen mitten im Volk!
Torben Klein ist Sänger, Musiker, Komponist und Produzent. In seinem Leben hat die Musik immer eine große Rolle gespielt. Bereits mit 14 Jahren spielt er in einer professionellen Coverband und findet früh den Einstieg in das Musikgeschäft. Mit 19 Jahren wird er Mitglied der Boygroup „Verliebte Jungs“, die mit ihrem Hit „Willst du meine Kinder kriegen“ die ZDF-Hitparade gewinnt.
Im Jahr 2008 steigt er in den kölschen Karneval ein und verhilft direkt der Formation „Boore“ zu einem neuen Karriere-Aufschwung mit steigenden Auftrittszahlen. Bereits nach einem Jahr wird er von mehreren Top-Bands der Kölner Szene umworben und entscheidet sich für den Einstieg bei der Erfolgsformation „Räuber“.
Mit „Dat es Heimat“, der bekannten Hymne an die Domstadt Köln, kann er als Sänger, Text-Autor und Produzent mit den Räubern sogar Helene Fischer vom Thron der iTunes-Schlager-Charts verdrängen. Mit dem hochdeutschen Discofox-Titel „Wenn ich träum in der Nacht“ zeigt Torben dann erneut sein Gespür für Hits und wandelt für die Räuber den Song in einen bundesweiten Tanzflächenfüller um, bei dem er wieder als Produzent, Arrangeur und Sänger verantwortlich ist. Das von Torben Klein produzierte Jubiläumsalbum der Räuber „Dat es Heimat – 25 Jahre Räuber“ steigt dann auf Anhieb auf Platz 49 der bundesweiten Verkaufscharts ein und wird zum erfolgreichsten Album der Räuber-Bandgeschichte. Auch für andere Interpreten schreibt, komponiert und produziert er immer wieder Titel, wie zum Beispiel für Achnes Kasulke, Dorfrocker, Boore, Ireen Sheer oder Pures Glück.
Mit dem Lied „Für die Iwigkeit“ schreibt er im Alleingang für die Räuber den Hit der Karnevalssession 2017/2018 und setzt erneut ein Ausrufezeichen. Bereits am Tag der Veröffentlichung vom „Kölner Express“ zum Sessionshit ernannt, begeistert der Titel schnell die Massen. Auf Amazon und iTunes platzierte sich „Für die Iwigkeit“ auf den vordersten Chartpositionen. Kurze Zeit später belegt die luxemburgische Version „Bes aan´d Ewigkeit“ wochenlang Platz 1 der Luxemburger Single-Charts. Mickie Krause nimmt 2018 eine erfolgreiche hochdeutsche Version „Für die Ewigkeit“ auf und erobert damit die gesamte Republik und natürlich die Lieblingsinsel der Deutschen.
Mit „Immer wenn ich ahn Ming Heimat denk“ gelingt ihm für die Räuber im Jahr 2019 wieder ein Kassenschlager und das gesamte Rheinland singt den kölschen Text „Home is where the Dom is..“.
Im Jahr 2019 wagt Torben Klein den Neuanfang und startet seine Solo-Karriere. Die Debut-Single „Fründe für et Levve“ steigt auf Anhieb von Null auf Platz 6 in die iTunes-Charts ein. Das erste Solo-Album „Allein“ schafft es auch direkt auf Platz 1 der iTunes-Downloadcharts und schafft den Sprung in die bundesweiten Album-Charts auf Platz 65. Der darauf folgende Karnevalshit „Lääv“ belegt in der Session 2019/2020 den 2.Platz bei der WDR4-Hitparade und gewinnt den Närrischen Oscar in Silber beim Express in Bonn.
2020 veröffentlicht Torben mit „Südstadtmädche“ wieder einen starken neuen Titel und ist platziert auf der Hit-Compilation „Kölsch & Jot -Top Jeck 2021“, die in die Top10 der bundesweiten Compilation-Charts einsteigt. Im Frühjahr 2021 folgt der „Stereoact-Remix“ von „Südstadtmädche“ und im Sommer die Cover-Version des 70er-Jahre-Kultschlager „Heu in Deinen Haaren“, die Torben Klein im ZDF „Fernsehgarten“ live präsentiert. Mit „Zesamme“ entsteht mit den Hitproduzenten Summerfield Records der neue Sessions-Titel 2021/2022. Die kölsche Version eines Duettes der Party-Könige Ikke Hüftgold und Lorenz Büffel erreicht bei WDR4 im „Jeck Duell“ die Top Ten.
Zum 55. Gründungs-Jubiläum der Willi Ostermann-Gesellschaft veröffentlicht Torben Klein am Rosenmontag 2022 ein Video mit einer Hommage an Willi Ostermann: „Ach wat wor dat fröher schön doch in Colonia“. Eine Willi Ostermann-Live-Gala und neue Musik sollen 2022 folgen…